Zum Hauptinhalt springen
Mehr Informationen >

Der feem blog

Kategorie: Allgemein

Was bringt Selbstverteidigung? – Das sagen unsere Teilnehmerinnen! 

Selbstverteidigung stärkt das eigene Selbstbewusstsein, die mentale Gesundheit und bringt Sicherheit in den privaten und beruflichen Alltag. Davon sind wir bei feem überzeugt. Doch was sagen die Teilnehmerinnen unserer Kurse? Was hat sich für sie verändert? 

Wir gehen in jedem Selbstverteidigungskurs auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein, um einen Safe Space zu schaffen. Wir wollen nicht, dass die Frauen die Technik perfekt beherrschen. Unser Konzept ist es, Sicherheit zu schaffen, zu zeigen, was in den Teilnehmerinnen steckt, wenn man ihnen die richtigen Werkzeuge mit an die Hand gibt. Ganz nach dem Motto: “Wenn du weißt, was du kannst, strahlst du es aus.” Wie fühlen sich die Teilnehmerinnen nach einem Selbstverteidigungskurs mit feem? 

Swetlana, HITADO

  • “Ich bin in meinem Alltag jetzt achtsamer und aufmerksamer, aber nicht überängstlich. Ich kenne meine Stärken und weiß, dass ich mich auf meinen Körper verlassen kann. Das ist ein schönes Gefühl. Außerdem kann ich sexistischen Sprüchen jetzt kontern und mache mich nicht mehr klein. Der Selbstverteidigungskurs hat mich in meiner Weiblichkeit gestärkt.” 

Diana, SCHUFA

  • “Der Kurs hat mein Mindset verändert. Meine Sinne geschärft in Bezug darauf meine Umgebung besser wahrzunehmen. Auf mein Bauchgefühl zu hören. Und mich in bestimmten Situationen, wie z.B. nachts im Dunkeln allein unterwegs zu sein, sicherer zu fühlen, weil ich Handlungsoptionen im Kopf plus automatisierte Bewegungsabläufe habe.“  

Nina*, SCHUFA: 

  • “Ich bin der festen Überzeugung, dass jede Frau und jedes Mädchen einen Selbstverteidigungskurs besuchen sollte, um auf diese Situationen sensibilisiert zu werden und Praktiken zu erlernen, wie man sich aus diesen befreien kann bzw. präventiv erst gar nicht in solche Situationen kommt.” 

Birgit, Teilnehmerin eines Selbstverteidigungskurses in Köln: 

  • “Ich habe auf jeden Fall mitgenommen, dass ich in jedem Fall etwas tun kann. Selbst wenn ein zwei Meter-Kerl vor mit steht, dass ich Möglichkeiten habe mich zu verteidigen und ihm nicht ausgesetzt bin. Jetzt fühle ich mich sicherer.” 

Deborah, Advantest

  • “Es ist nicht nur Spaß dabei, sondern auch ernst, und manchmal ist man erst einmal überfordert mit der Situation und denkt sich nur „scheiße“, und kommt sich blöd vor, weil man nicht mehr weiß, was tun. Aber deshalb üben wir auch, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Und ich finde es spannend: Es geht nicht darum, die Angst zu schüren, was alles passieren könnte, sondern aufmerksamer zu sein, achtsamer, um kritische Situationen zu vermeiden und selbstsicherer aufzutreten. Es geht darum auf sein Gefühl zu hören, auf die innere Stimme, die einen warnt️ und dann bewusster zu handeln. Es geht darum nicht kopflos wegzurennen, sondern bewusst irgendwo hinzurennen. Und es hilft auch bei der Arbeit, bewusster etwas zu sagen und zu tun, selbstsicherer aufzutreten. Und nebenher hat man im Kurs noch ein paar andere tolle Kolleginnen kennengelernt.“ 

 

* Name von der Redaktion geändert 


Lisa Gerth, 18. März 2025