Unsere eigene Körpersprache hat einen enormen Einfluss auf uns selbst, aber auch auf unsere Mitmenschen. Wie schaffen wir es, durch Körpersprache anderen Sicherheit zu geben?
Lass dich mal auf dieses Experiment ein. Du läufst durch die Stadt und lächelst Menschen an, die dir entgegenkommen. Beobachte was passiert!
Die Kraft eines Lächelns
Wahrscheinlich wird der Mensch zurücklächeln. Ein Lächeln ist ein wichtiges Signal der Körpersprache, um anderen ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Lächeln hilft dabei, soziale Bindungen zu fördern und aufrecht zu erhalten. Lächeln hebt die Stimmung, baut Stress ab und stärkt das Selbstvertrauen. Wir assoziieren damit positives und entspannen uns. Damit schenken wir Sicherheit, ganz ohne irgendwelche Anstrengung.

Wer eine sichere Körpersprache hat, strahlt Vertrauen aus und gibt den Menschen in seinem Umfeld ebenfalls Sicherheit. Das sind weitere Signale für selbstsicheres Auftreten:
- Blickkontakt zum Gegenüber halten
- eine offene Haltung einnehmen, nicht verkrampfen
- die Schultern straffen, aufrecht sitzen oder stehen
- die Hände neben dem Körper hängen lassen
- mit den Beinen fest auf dem Boden stehen
Wer es schafft, seinem Gegenüber Sicherheit zu schenken, schafft Nähe und wird besser verstanden. Studien haben ergeben, dass die nonverbale Kommunikation 65 Prozent bis 93 Prozent mehr Einfluss hat als der eigentliche Text, den man spricht. Und so kann vielleicht schon ein kleines Lächeln Wunder bewirken.